top of page
Lichtstrahl

Beratung und medikamentöse Therapie bei Blutungsstörungen, Myomen und Endometriose

Endometriose

​​

Endometriose zählt zu den häufigsten Erkrankungen der Frau. Zyklische Unterbauchschmerzen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, beim Wasserlassen oder Stuhlgang können Hinweis einer Endometriose sein.

Aufgrund der häufig unspezifischen Symptome wird eine Endometriose bei betroffenen Frauen oft zu spät diagnostiziert.

​

Unser Ziel ist es, die Patientinnen mit Endometriose mit kompetenter ärztlicher Beratung und einer ganzheitlichen Behandlung zu unterstützen.

​​

​

​

​Myome

​

Unter einem Myom versteht man eine gutartige Geschwulst der Gebärmuttermuskulatur, die bei 20-30% der Frauen im gebärfähigen Alter vorkommt. Meist liegen sie direkt in der Gebärmutterwand. Ein Myom kann aber auch nach innen, also in Richtung Gebärmutterhöhle, oder nach außen, also in Richtung Bauchhöhle, wachsen.

 

Bei den meisten Patientinnen führen Myome nicht zu Beschwerden, sondern werden zufällig im Rahmen der gynäkologischen Untersuchung bzw. des vaginalen Ultraschalles entdeckt. Myome können aber auch Blutungsstörungen, Schmerzen oder ein Druckgefühl auf Blase und Darm verursachen. Das Wachstum der Myome wird von den weiblichen Geschlechtshormonen beeinflusst.

 

Insbesondere Östrogene können zu einer Größenzunahme führen. Daher nimmt die Größe von Myomen nach den Wechseljahren ab.

 

Ob und in welchem Umfang bei Ihnen Myome vorliegen und welche Behandlung empfehlenswert ist, besprechen wir gern individuell mit Ihnen!

 

​

Praxis für Frauenheilkunde und
Zytologisches Labor Elena Bösken

Walburgisstraße 52
D-59457 Werl


Telefon Praxis  02922.2846
Telefon Labor  02922.9289986
Telefax  02922.861869
info@gynaekologie-werl.de
www.gynaekologie-werl.de

bottom of page